E-Jugend siegt im Halbfinale des Kreispokals

Im Halbfinale des Kreispokals konnte sich die E-Jugendmannschaft aus Günterfürst mit 5:0 gegen den TSV Höchst durchsetzen. Von Beginn an war beiden Mannschaften die Anspannung anzumerken und es entwickelte sich ein intensives Spiel. Nach einem Eckball erzielte Julius Haag den Führungstreffer für die Kicker aus dem Erbacher Ortsteil. Danach hatte der Gastgeber hochkarätige Chancen, die ungenutzt blieben. Lion Stellwag traf nach einem Eckball mit einer Direktabnahme nur den Pfosten. Als Leonard Wenthaus halb links freigespielt wurde nahm dieser sein Herz in die Hand und traf in den linken Winkel zum 2:0 für die Günterfürster. Mit diesem Spielstand schickte der Schiedsrichter beide Mannschaften in die Halbzeit. Bei sommerlichen Temperaturen wartete auf die Zuschauer eine spannende zweite Halbzeit, in der Lion Stellwag das Spiel zu Gunsten des TSV Günterfürst entscheiden konnte. Die Höchster setzten alles auf eine Karte, hatten jedoch im Abschluss nicht das notwendige Glück an diesem Tag. Der jüngste Spieler auf dem Platz, Lion Stellwag, machte es besser und erzielte in der zweiten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick zum verdienten Sieg auf dem gegnerischen Platz. „Auch wenn das Ergebnis am Ende etwas zu hoch ausfiel, ging der Halbfinalsieg absolut in Ordnung“, kommentierte der Günterfürster Trainer Kai Stellwag.

Aufstellung: Moritz Schmitt, Michail Stamboulidis, Ben Köstekli, Lukas Hoffart, Julius Haag, Marlon Seyl, Lion Stellwag, Leon Setzer und Leonard Wenthaus

Torschützen: 1x Julius Haag, 1 x Leonard Wenthaus, 3 x Lion Stellwag

Im Finale am Samstag, den 10.07. um 11:00 Uhr, wartet nun die JSG Sandbach/ Hainstadt auf die junge Mannschaft. Austragungsort ist der Sportplatz in Hetzbach.

Corona Update, 7. Juni 2021

Nachdem nun der Odenwaldkreis die Stufe 2 der Corona-Inzidenz-Regelungen erreicht hat, kann ab dieser Woche wieder der Trainingsbetrieb aller Abteilungen aufgenommen werden. Dabei sind die je Sportart spezifischen Regelungen und Auflagen zu beachten, die sich insbesondere darin unterscheiden, ob der Sport in einer Halle oder unter freiem Himmel ausgeübt wird. Wann und in welcher Weise das Training und der Spielbetrieb zunächst für Freundschaftsspiele wieder aufgenommen wird, obliegt jeweils den Trainerteams.

Gleichzeitig werden im Fußballjugendbereich in Kürze die Vorbereitungen für die neue Saison 21/22 vorgenommen, so dass schon bald die Mannschaften in neuer Zusammensetzung trainieren werden. Auch hierzu werden die Trainerteams die Spieler und Eltern rechtzeitig informieren.

Da ab sofort auch wieder Umkleide- und Duschräume zur Nutzung zur Verfügung stehen sowie Zuschauer und Spieler-Begleitung zugelassen sind, bitten wir eindringlich um die Einhaltung der allgemeinen Empfehlungen des RKI, der jeweiligen Regelungen der ausgehängten Hygiene-Konzepte sowie der Anweisungen unserer Vereinsvertreter.

Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Trainer- und Betreuerteams die Anwesenheit der Spieler, der Spielerbegleitungen und auch der Zuschauer gemäß der allgemeinen Vorgaben dokumentieren. Die Daten werden entsprechend der Gestzesgrundlage nach 4 Wochen gelöscht. Um die Erfassung der Daten, eine hoffentlich nie eintretende Nachverfolgung der Daten durch die Behörden sowie deren Löschung zu vereinfachen, werden wir auch einen QR-Code am Sportgelände anbringen, der über die vom Odenwaldkreis empfohlene Luca-App aktiviert werden kann. Mithilfe dieser App kann sich jeder Smartphone-Nutzer unter der sogenannten Check-In-Funktion registrieren. (Die Daten sind verschlüsselt und können nur im Infektionsfall von den Behörden entschlüsselt werden – Löschung erfolgt automatisch nach 4 Wochen)

Wir freuen uns, dass der Sportbetrieb unter den oben genannten Auflagen in unserem TSV in allen Bereichen wieder in Mannschaftsstärke stattfinden kann, und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern.

Der Vorstand des TSV Günterfürst 1909 e.V.

Corona Update 27. Mai 2021

Aufgrund der erfreulich gefallenen Inzidenzen im Odenwaldkreis und der Erreichung der Stufe 1 (Entfall der sogenannten Corona-Bundesnotbremse) hat zumindest die Jugendabteilung Fußball das Training für die Jugendlichen bis einschließlich 14 Jahren wieder aufgenommen. Wir hoffen, dass dieser Trend sich fortsetzt und bald alle Abteilungen wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können.

Der Vorstand

Corona-Notbremse/-Update, 05. Mai 2021

In Anbetracht der gestiegenen Corona-Inzidenzzahl im Odenwaldkreis (>165) und der damit einhergehenden Schließung der Schulen für den Präsenzunterricht haben wir entschieden, dass wir auch das kontaktlose Gruppentraining für die Zeit der Schulschließung in unserem Fußball-Jugend-Bereich aussetzen. Wir hoffen, dass wir mit sinkenden Inzidenzzahlen recht bald wieder das Gruppentraining oder sogar ein Manschaftstraining anbieten können.

Der Vorstand

Corona-Notbremse/-Update, 24. April 2021

Nach der neuesten Änderung des Infektionsschutzgesetzes, der sogenannten bundesweiten Corona-Notbremse, müssen wir die Trainingsbedingungen unserer TSV-Fußballer*innen entsprechend anpassen und an den Inzidenzwert im Odenwaldkreis koppeln. Bei einem Inzidenzwert über 100 gelten daher folgende veränderte Regeln:

Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren dürfen maximal zu fünft unter freiem Himmel kontaktlos Sport treiben. In der Umsetzung bedeutet das für unsere Jugend-Trainingseinheiten auf dem Sportgelände, dass pro Spielhälfte maximal 5 Kinder kontaktlos trainieren dürfen.

Personen über 14 Jahre können nach wie vor zu zweit pro Spielhälfte kontaktlos trainieren.


Der Vorstand 
TSV 1909 Günterfürst 

Auszug aus einer Mitteilung des Hessischen Fußballverbands: HFV-Verbandsvorstand beschließt Abbruch

Der HFV hat nun per Umlaufverfahren final entschieden, dass die vom HFV organisierten Meisterschaftswettbewerbe (einschließlich der dazugehörigen Qualifikations-, Entscheidungs-, Aufstiegs- und Relegationsspiele im Zuständigkeitsbereich des HFV), inklusive des Ü-Bereichs und Futsal-Ligaspielbetriebs, sowie die vom Verband in Spielrunden organisierten Spiele der Spielzeit 2020/2021 im Herren-, Frauen-, sowie Juniorinnen- und Juniorenbereich mit sofortiger Wirkung abgebrochen und annulliert werden.
Ausgenommen von der Entscheidung über die Annullierung sind die Spielklassen der LOTTO Hessenliga im Herrenbereich, die Hessenliga im Frauenbereich, die Hessenligen der A-, B- und C-Junioren sowie die Hessenliga der B-Juniorinnen. Für diese Spielklassen erfolgt eine gesonderte Entscheidung durch den Verbandsvorstand im Hinblick auf die Wertung bzw. Annullierung dieser Spielklassen, einschließlich der hierzu erforderlichen Regelungen.
Der entsprechende Beschluss wurde einstimmig gefasst.
Die Entscheidung des HFV bezieht sich auf die Meisterschaftswettbewerbe der oben genannten Bereiche einschließlich der dazugehörigen Qualifikations-, Entscheidungs-, Aufstiegs- und Relegationsspiele im Zuständigkeitsbereich des HFV und der vom Verband in Spielrunden organisierten Spiele (z.B. Spiele von Mannschaften außer Konkurrenz). Die Pokalwettbewerbe sind hingegen von dieser Entscheidung gänzlich ausgenommen. Auch die Entscheidung über die Wertung der LOTTO Hessenliga, der Hessenligen der A-, B- und C-Junioren sowie der B-Juniorinnen Hessenliga ist zunächst aus dem jetzigen Beschluss ausgeklammert. Eine entsprechende Entscheidung bezüglich der Wertung dieser Spielklassen soll erst zu einem späteren Zeitpunkt getroffen werden, insbesondere auch deswegen, da andere Landesverbände, die gegebenenfalls auch dazu berechtigt wären, Aufsteiger an übergeordnete Ligen zu melden, noch keine abschließende Entscheidung dazu gefällt haben.
„Das nun abgeschlossene Umlaufverfahren hat erwartungsgemäß den Prozess und das Diskussionsergebnis der letzten Sitzung des Verbandsvorstandes einstimmig bestätigt, so dass die von der überwiegenden Anzahl der Vereine gewünschte Klarheit herrscht. Nun hoffen wir darauf, dass wir die kommende Saison 2021/22 wieder regulär austragen und sportlich auf dem Platz abschließen können“, sagte HFV-Präsident Stefan Reuß.
Weitere Aussagen von HFV-Präsident Stefan Reuß zu dieser Entscheidung sehen Sie hier: https://www.hfv-online.de/epaper/HEFU_2021_04/#18

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Gast
HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.V.
Matthias Gast
Referent Öffentlichkeitsarbeit

Corona Update vom 23. März 2021

Gemäß der heutigen Pressekonferenz des Hessischen Ministerpräsidenten bleibt es bis zum 18. April bei den bestehenden Kontaktbeschränkungen. Darüber hinaus soll es in der Zeit von Gründonnerstag bis Ostermontag eine sogenannte Ruhephase geben. Zum Thema Sport äußerte sich Ministerpräsident Bouffier wie folgt: „Mit Blick auf Sport und Jugendliche haben wir alles so gelassen, wie es gerade ist. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich die Kinder bewegen können“. Auch sonst „sollen die gleichen Regeln wie bisher“ gelten.

Das bedeutet für uns im TSV, dass wir unser Trainingsangebot unter den derzeitigen Regelungen für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre sowie für den Seniorenbereich (2 Spieler pro Spielhälfte) aufrecht erhalten.

Dennoch unterstützen wir natürlich die bundesweiten Bestrebungen einer Ruhephase über Ostern, indem wir den Ball ab dem 1. April ruhen lassen und den Trainingsbetrieb erst wieder am Dienstag (6. April) nach Ostern aufnehmen.

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung des TSV Günterfürst wird verschoben

Aufgrund der nach wie vor andauernden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verlängerung der Kontaktbeschränkungen durch die Hessische Landesregierung am 4.03.2021 informiert der TSV Günterfürst 1909 e.V. auf diesem Weg seine Mitglieder, dass die normalerweise im 1. Quartal eines Kalenderjahres stattfindende Mitgliederversammlung vorerst verschoben wird, bis die Situation eine Präsenzversammlung zulässt. Aktuelle Informationen zum Verein und den derzeitigen Sportmöglichkeiten können hier auf der Website des Vereins entnommen werden. Die entsprechenden Ansprechpartner der Abteilungen, sowie der Vorstand stehen für evtl. Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung. Wir wünschen unseren Mitgliedern, dass alle gesund durch diese Zeit kommen und sportliche Ausdauer beim Durchhalten der Lockdown-Beschränkungen.

Vorstand des TSV Günterfürst 1909 e.V.

Corona Update: Lockerungen für unsere Fußball-Jugend

Nach der Bekanntgabe der Corona-Lockerungen in Hessen dürfen ab dem 8. März 2021 Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren in unbegrenzter Anzahl wieder Sport im Freien ausüben. Daher freuen wir uns, dass wir in Abstimmung mit der Kreisstadt Erbach für alle fussballspielenden Kinder und Jugendlichen des TSV wieder mindestens einmal pro Woche eine Trainingsmöglichkeit in größeren Gruppen anbieten können.
Nach dem Prinzip Vorsicht, Vertrauen und Verantwortung werden wir für die Jugendmannschaften Bambini bis einschließlich D-Jugend die Gruppen pro Mannschaft so definieren, dass wir nicht zu viele Spieler auf einmal auf dem Platz haben; wir dürfen unsere Aufsichtspflicht während des Trainingsbetriebes mit zulässig maximal 2 erwachsenen Trainern nicht gefährden. 
Die C-Jugend wird situationsbedingt aufgrund der Altersbeschränkungen (Jugendliche bis 14 und über 14 Jahre) in Gruppen mit regelkonformen Einheiten trainieren.Darüber hinaus werden wir auch sicherstellen, dass pro Trainingsbetrieb das gesamte Spielfeld nur einer Mannschaft zur Verfügung steht. Die Trainingszeiten und Gruppeneinteilungen werden die jeweiligen Trainer noch bekannt geben. 
Dabei respektieren wir natürlich die Art der Teilnahme in jeglicher Form, auch wenn es dazu führen sollte, dass man dem Training lieber noch fernbleiben möchte. Wir bitten darum, die unten angeführten Ausführungsregeln zu beachten und wünschen allen Kindern und Jugendlichen, dass sie endlich wieder mit viel Spaß und Freude auf unserem Sportgelände kicken können.

Für alle anderen Fußballer*innen über 14 Jahre gilt die bisherige Regelung, dass lediglich 2 Spieler pro Platzhälfte ein gemeinsames Training abhalten dürfen.

Der Vorstand 
TSV 1909 Günterfürst 

Umsetzungsregeln:
Wir bitten darauf zu achten, dass die AHA-Regeln grundsätzlich eingehalten werden. Die Kinder und Jugendliche sollen eine Schutzmaske beim Betreten des Sportgeländes tragen und nicht von Erwachsenen begleitet werden. Da die Umkleidekabinen geschlossen bleiben, ist es sinnvoll, dass die Kinder bereits in ihren Trainingsklamotten das Sportgelände betreten. Die Toilette darf nur einzeln betreten werden!